Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Bildungsforum PROPAK: Ausbilderseminar 2025

Am 20. und 21. November 2025 fand das jährliche Ausbilderseminar des Bildungsforum PROPAK in Salzburg statt – ein zentraler Treffpunkt für Ausbilder:innen, Vertreter:innen der Berufsschule (Verpackungstechnik), Lehrlingsstelle Wien, Prüfungskommission sowie Institutionen im Ausbildungsbereich. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung der Lehrlingsausbildung, innovativer Recruiting-Ideen und der aktiven Vernetzung der Ausbildungsakteure.

Austausch und Best Practice
Der erste Seminartag startete mit einem Überblick über aktuelle Aktivitäten des Bildungsforum PROPAK, Entwicklungen in der Lehrlingsausbildung sowie der Vorstellung neuer Angebote für Ausbilder:innen. Im Anschluss folgten Updates der wichtigsten Akteure im Ausbildungsbereich: Die Lehrlingsstelle Wien informierte über Prüfungsstatistiken, Nominierungen für die Prüfungskommission des Lehrberufs Verpackungstechnik und das Verfahren zur LAP-Anmeldung. Die Prüfungskommission gab Einblicke in Prüfungsabläufe und mögliche Änderungen im Prüfungswesen. Und die Berufsschule CGG berichtete über Aktivitäten an der Schule und neue Projekte. Zudem wurde Christoph Triefhaider ein neuer Berufsschullehrer vorgestellt.

Am Nachmittag standen Zukunftsthemen im Mittelpunkt: Das Kinderbüro der Universität Wien stellte ein mögliches Workshopkonzept für PROPAK Betriebe vor, um junge Zielgruppen besser zu erreichen. Anschließend präsentierte Lehrberuf.info wertvolle Einblicke zum Recruiting der Generation Alpha sowie potenzielle gemeinsame Aktivitäten für die Branche. Auch bildungspolitische Entwicklungen kamen nicht zu kurz. Die Arbeitgeberabteilung der Bundessparte Industrie informierte über aktuelle Schülerzahlen nach Schultypen und deren Bedeutung für die zukünftige Fachkräfteentwicklung. Ein besonderes Highlight bildete der Block Best Practice Lehrlingsausbildung in der PROPAK, bei dem Ausbilder:innen erfolgreiche Modelle und erprobte Konzepte aus ihren Betrieben vorstellten.

17Teilnehmer:innen des Ausbilderseminars © Anna Hannel

SkillsAustria und der Blick in die Zukunft
Den zweiten Tag prägte der direkte Blick in die Zukunft: Im Messezentrum Salzburg verdeutlichte SkillsAustria, wie Berufswettbewerbe als Trainingsfeld und Motivation für den Branchennachwuchs dienen. Die Ausbilder:innen nutzten die Chance, Anforderungen und Perspektiven der Berufswettbewerbe hautnah zu erleben und sammelten frische Ideen für die eigene Nachwuchsförderung. Besonders spannend war die direkte Besichtigung der Berufswettbewerbe, durch die Ausbilder:innen wertvolle Eindrücke über Anforderungen, Leistungsniveaus und Trainingsmöglichkeiten sammeln konnten. Auch die Eingliederung des Berufs Verpackungstechnik (VT) in zukünftige Skills-Formate wurde diskutiert.

028 20221117 cschedl PROPAKAnna Hannel, Bildunsforum PROPAK © L. Schedl

Anna Hannel: Starkes Signal für die Ausbildungsqualität der Branche
Das Bildungsforum PROPAK Ausbilderseminar 2025 zeigte, wie vielfältig und engagiert die Branche an der Weiterentwicklung ihrer Lehrlingsausbildung arbeitet. Von politischen Rahmenbedingungen über praktische Tools bis hin zu innovativen Recruiting-Ideen – das Seminar bot Input, Orientierung und wertvolle Impulse für die Zukunft. „Das Ausbilderseminar 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der Austausch innerhalb der PROPAK-Familie ist und wie gemeinsam neue Impulse für eine starke, zukunftsfähige Lehrlingsausbildung gesetzt werden,“ sagt Anna Hannel, Bildungsforum PROPAK.

Beitrag teilen