PROPAK Branchenkonjunktur 2015
Eine Branche setzt auf Innovation
Die industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton – PROPAK – sind überdurchschnittlich innovativ. 90 Prozent der PROPAK-Unternehmen haben in den vergangenen drei Jahren Produkt- und Dienstleistungs- sowie Prozessinnovationen eingeführt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Industriewissenschaftlichen Instituts – IWI.
Wien, 14. Juni 2016 - Produkte aus Papier und Karton sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Jede/r kennt sie und kommt täglich mit ihnen in Berührung: Ob Hygieneartikel, Tragtasche, Broschüre, Getränkekarton, Etiketten oder Verpackung. PROPAK-Unternehmen verarbeiten Karton, Papier und Wellpappe zu Verpackungen, Spulen, Hülsen, Rollen und Zigarettenpapier, veredeln Produkte durch Bedrucken, Beschichten, Kaschieren und Laminieren und kombinieren diese mit anderen Werkstoffen wie Kunststoff, Aluminium oder Metall.
„Wir sind eine klein- bis mittelständisch strukturierte Branche und setzen auf Innovation, Kreativität und Qualität. Das Wichtigste ist dabei das frühzeitige Erkennen der Wünsche unserer Kunden“, sagt KR Mag. Georg-Dieter Fischer, Obmann PROPAK und CEO Smurfit Kappa Group Corrugated Central Europe.
Download Text Presseaussendung
Fotos Pressekonferenz 2016
Download Download
Georg-Dieter Fischer, PROPAK v.l.n.r.
Martin Widermann, PROPAK; Marko Schuster,Mondi Coating Zeltweg;
Georg-Dieter Fischer, PROPAK; Andreas Blaschke, Mayr Melnhof Packaging,
Herwig Schneider, IWI
Download Download Download
Georg-Dieter Fischer, PROPAK Andreas Blaschke, Mayr Melnhof Packaging Marko Schuster, Mondi Coating Zeltweg
Download Download Download
Martin Widermann, PROPAK v.l.n.r. Widermann, Schuster, Fischer, Blaschke, Schneider
Alle Fotos:© L.Schedl
Videostatements der Proponenten
Studie IWI: Innovation in der PROPAK
Die Unternehmen der industriellen Herstellung von Produkten aus Papier und Karton (PROPAK) sind ein bedeutender Faktor für die österreichische Wirtschaft. In den PROPAK-
Unternehmen arbeiten über 8.900 Mitarbeiter (2,1% der Beschäftigten in der Industrie), die gemeinsam einen Produktionswert von 2,1 Mrd. EUR bzw. eine Wertschöpfung von knapp 770 Mio. EUR erwirtschaften. Innovationsaktivitäten sind dabei ein wesentliches Erfolgskriterium der Unternehmen – mit zunehmender Bedeutung, wie die nachfolgenden Ergebnisse der empirischen Erhebung zeigen werden. Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben sind bereits im Zeitraum 2007 bis 2013 um jährlich durchschnittlich 5,6% (Industrieschnitt: 4,2%) gestiege.
Key Results der empirischen Erhebung
Die PROPAK-Unternehmen können als überdurchschnittlich innovationsaktiv charakterisiert werden. 90% der Unternehmen haben in den vergangenen drei Jahren Produkt- und/oder Dienstleistungs- und/oder Prozessinnovationen eingeführt und können demnach als innovative Unternehmen bezeichnet werden.