Immer und immer wiederverwertet
Die Branche ist Recycling-Profi: Der Anteil an Altfasern, also an wiederverwertetem Altpapier, liegt seit Jahren konstant bei 72,5% – die Funktionalität mancher Produkte bildet hier die natürliche Grenze: Nicht bei allen Produkten ist ein hoher Anteil an Altfasern sinnvoll oder möglich. Wo er möglich ist – zum Beispiel in der Verpackungsindustrie, also bei Karton und Wellpappe – beträgt er dann auch gleich 83,5%.
Produkte aus Papier und Karton können allerdings nicht unendlich oft wiederverwertet werden – nach maximal sieben Recycling-Vorgängen ist eine Papierfaser zu sehr abgenutzt und beschädigt. Und es können auch nicht alle Produkte dem Recycling zugeführt werden: Papierwaren für Hygiene und Haushalt, wie Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher, Servietten, Krankenhausbedarf, Einweggeschirr, Zigarettenpapier, Filter oder Tapeten etwa gehen dem Kreislauf verloren. Und trotzdem sind es beeindruckende 81% aller Produkte aus Papier und Karton, die in der Altpapiersammlung landen und somit wiederverwertet werden können – bei Verpackungen sind es sogar 89%.
Das Recycling von Verpackungen des Papiersektors wird innerhalb des ARA Systems organisiert und von Unternehmen der Papierindustrie und der PROPAK getragen wird.
Inlandsaufkommen und Sammlung / Verwertung von Verpackungen aus Papier, Karton und Wellpappe | ||||
in 1000 Tonnen | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 |
Inlandsaufkommen | 590 | 580 | 560 | 540 |
Sammlung | 525 | 518 | 500 | 482 |
davon | ||||
Haushalte | 90 | 85 | 82 | 83 |
Betriebsentsorgung/GESTRA | 245 | 238 | 242 | 259 |
außerhalb ARO System | 190 | 195 | 176 | 140 |
Verwertung | 525 | 518 | 500 | 482 |
Rücklauf/Recycling in % | 89 | 89 | 89 | 89 |